19. - 23. August 2024
Meisterkurs Mandoline
Alon Sariel, Hannover
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse und Einzelunterricht
Technik und Interpretation
Kursbeginn: Montag, 19. August 2024, nachmittags
Kursende: Freitag, 23. August 2024, vormittags
Gebühren:
310,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
280,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
325,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorübergehende Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 100,00 Euro Aufpreis
Alon Sariel
Philharmonie statt Jazzpodium, Mozartfest statt
Rockpalast – das hatte sich Alon damals anders vorgestellt. Damals, 1994, als
sein Musiklehrer dem Achtjährigen erzählte, Mandoline und E-Gitarre seien doch
„im Grunde fast das gleiche“. Eine folgenreiche Täuschung, die der Welt einen
der vielseitigsten Mandolinisten, Lautenisten und Ensembleleiter der Gegenwart
beschert hat. In seinen Konzertprogrammen ermöglicht Alon dem Publikum mit
Laute, Barockgitarre, Oud und anderen Zupfinstrumenten die unterschiedlichsten
musikalischen Erfahrungen. Die Mandoline, die Jahrhunderte überdauert und ihren
Platz in den verschiedensten Stilen und Kulturen gefunden hat, hat dabei einen
besonderen Platz in seinem Herzen gefunden.
Durch seine vielgelobten Renaissance- und
Barock-Einspielungen – sein Album „Telemandolin“ wurde 2018 mit einem OPUS
Klassik ausgezeichnet – gilt er vielen als Spezialist für Alte Musik. Seine
Zusammenarbeit mit internationalen Solisten und Ensembles wie Maurice Steger,
Andreas Scholl, der Lautten Compagney, den Barokksolistene und vielen anderen,
festigen dieses Bild. Doch Alons Prinzip ist der Perspektivwechsel. Das
bedeutet: Gegebenes neu zu gestalten, aber auch gänzlich Neues zu schaffen.
Deshalb bringt Alon als Solist und Dirigent auch immer
wieder zeitgenössische Kompositionen auf die Bühne und ins Studio. Beim
Münchener Kammerorchester hat er Markus Stockhausens „Symbiosis“ dirigiert, als
Solist beim Deutschen Kammerorchester Berlin Gilad Hochmans „Nedudim“
uraufgeführt und Uri Caine zum Beethovenjahr mit zwei Kompositionen für die
Mandoline beauftragt. Sein aktuelles Album und PENTATONE Debüt „Plucked Bach“
ist eine Reise durch Bachs Cellosuiten mit sechs seine Zupfinstrumente. Für
2023, wenn die Mandoline zum Instrument des Jahres gekürt wird, plant Alon neue
Kollaborationen und Kompositionsaufträge.
Um auch über den Horizont des Berufsmusikers hinaus zu
sehen, wendet sich Alon als aktives Mitglied von Rhapsody in School mit seiner
Musik an Schüler aller Altersgruppen. Er engagierte sich außerdem für die
Stiftung Live Music Now und spielte in Daniel Barenboims West-Eastern Divan
Orchester. Darüber hinaus ist Tierschutz ein sehr wichtiges Thema für Alon.
Seit 2021 ist er Botschafter des Vereins Pro Animale – für Tiere in Not.
|