Dozenten
 
MK 98 Ulf Schneider
MK 98

02. - 06. April 2024

Meisterkurs Violine
Prof. Ulf Schneider, Hannover

Korrepetition: Yasko Linnartz, Detmold

 

Kursrepertoire: frei wählbar

Meisterklasse, Einzelunterricht

Technik und Interpretation

Probespieltraining 

 

Kursbeginn: Dienstag, 02. April 2024, am späten Vormittag 

Kursende: Samstag, 06. April 2024, nachmittags

 

Gebühren:

575,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis

495,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten

345,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium

Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar 

Vorläufige Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person  

Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 120,00 Euro Aufschlag. 

 

 

 

Ulf Schneider, geboren 1968, studierte in Hannover, New York und Berlin bei Jens Ellermann, Felix Galimir, Masao Kawasaki und Thomas Zehetmair. Weitere künstlerische Impulse von Hatto Beyerle, Eberhard Feltz, Nicholaus Harnoncourt und Sir Roger Norrington bereicherten und prägten seine Studienzeit.

Zusammen mit Martin Löhr und Eckart Heiligers gründete er 1991/92 das Trio Jean Paul, das bei den internationalen Kammermusikwettbewerben in Melbourne und Osaka sowie beim Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn jeweils mit ersten Preisen und zahlreichen Sonderpreisen ausgezeichnet wurde.

Eine umfangreiche internationale Konzerttätigkeit führt ihn mit dem Trio Jean Paul, im Duo mit Stephan Imorde und Jan Philip Schulze und mit dem Bartholdy Quintett regelmäßig zu bekannten Konzerthäusern und Musikmetropolen, wie den Philharmonien von Berlin und Köln, der Alten Oper Frankfurt, der Laeiszhalle Hamburg, der Wigmore Hall in London, der Tonhalle Zürich, dem Sydney Opera House, dem Konzerthaus Dortmund, dem Mozarteum Salzburg, dem Wiener Konzerthaus, dem Palais Beaux Arts in Brüssel, dem Concertgebouw Amsterdam und der Gulbenkian Foundation in Lissabon.

Er ist ein gern gesehener Gast bei vielen Festivals, wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Festival, dem Mecklenburg-Vorpommern Festival, dem Musikfest Berlin, dem Mozartfest Würzburg, den Festspielen Baden-Baden, den Ludwigsburger Festspielen, dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, den Niedersächsischen Musiktagen, dem Stuttgarter Musikfest, dem Edinburgh Festival, dem Beethovenfest Bonn und der Schubertiade Schwarzenberg.

Solistisch konzertierte er u.a. mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Beethoven Orchester Bonn, dem Orchester Musikkollegium Winterthur, dem WDR-Sinfonieorchester, der Radiophilharmonie Hannover, dem Tonhalle-Orchester Zürichdem Orchestra I Pomeriggi Musicali Milano, dem Presidential Orchestra Ankara, der Nordböhmischen Philharmonie Teplice, den Berliner Symphonikern, dem Tucson Symphony Orchestra und dem Orchester des Prager Nationaltheaters unter der Leitung von Erich Bergel, Jörg Faerber, Antonello Manacorda, Charles Olivieri-Munroe, Eiji Oue, Petri Sakari, Marc Soustrot, George Hanson, Gerd Schaller, Jukka-Pekka Saraste, Jaap van Zweden und Sylvain Cambreling.

Ulf Schneider ist seit 2001 Professor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Viele seiner Studenten sind Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, Mitglieder führender europäischer Orchester, Dozenten an deutschen Musikhochschulen und Kammermusiker bekannter Ensembles. Regelmäßig wird er zu Meisterkursen und als Juror zu Wettbewerben eingeladen.

Ulf Schneider lebt in Hannover und spielt eine Violine von Carlo Giuseppe Testore aus dem Jahre 1723, eine großzügige Leihgabe eines privaten Sammlers, vermittelt durch die Violin Assets GmbH.