Dozenten
 
MK 87 Nick Deutsch
MK 87

20. - 22. Januar 2024

Probespieltraining für Oboe

Prof. Nick Deutsch, Leipzig

 

Kursbeginn: Samstag, 20. Januar 2024, 15.00 Uhr

Kursende: Montag, 22. Januar 2024, 13.00 Uhr

 

Einzelcoaching

Probespiel und Aufnahmeprüfung

Inhalte:

Wie bereite ich mich effektiv auf ein Probespiel vor?

Was kann meinen Auftritt noch überzeugender machen?

Was brauche ich, um mich auf der Bühne noch wohler zu fühlen?

 

Sowohl in täglichem Einzel- wie auch im Gruppenunterricht soll die Situation rund um Probespiel und Aufnahmeprüfung in Theorie und Praxis beleuchtet werden.

  

 

Ein Probespiel  für eine Orchesterstelle oder ein Vorsingen für ein Engagement an einem Opernhaus ist eine Extremsituation unter allerhöchster Anspannung. In kürzester Zeit müssen oft unter schwierigsten Bedingungen die persönliche Höchstleistung abrufbar sein.

Auch Musiker und Opernsänger, die bei anderen Gelegenheiten nicht in eine Stress-Situation geraten, bekommen bei Probespielen bzw. beim Vorsingen nicht selten weiche Knie und Schweißausbrüche und spielen oder singen einfach wesentlich schlechter, als sie es eigentlich können. 

In wenigen Minuten müssen Musiker unter Beweis stellen, was sie können. Das setzt viele von ihnen unter einen enormen Erfolgsdruck und Stress. Auch junge Musiker/innen, die ein Musikstudium an einer Musikhochschule aufnehmen wollen, müssen bei den Aufnahmeprüfungen ihre musikalischen Fähigkeiten punktgenau abliefern.

Immer wieder schaffen eigentlich talentierte junge Musiker es nicht, diese Hürde zu meistern und geben ihr Vorhaben irgendwann auf oder erreichen nicht den eigentlichen Lehrer ihrer Wahl.

In diesem Probespieltraining werden die häufigsten Fallen rund um die Prüfungs- bzw. Probespielsituation analysiert und Wege zu einer erfolgreichen Bewältigung dieser Ausnahmesituation erarbeitet, gerne mit Instrument und der üblichen Probespiel-Literatur.

 

Kursbeginn: Freitag, 18. November 2022, 15.00 Uhr

Kursende: Sonntag, 20. November 2022, nach dem Mittagessen


Gebühren:

195,00 Euro Kursgebühren für Schüler/Studierende

170,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium

Vorläufige Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person  

  25,00 Euro Einzelzimmerzuschlag (pro Tag), wenn verfügbar

Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung wird ein Aufschlag erhoben.

  

 

Bereits mit 13 Jahren begann Nick Deutsch ein Studium am Musikkonservatorium in Sydney, später am Victorian College of the Arts in Melbourne bei Anne Gilby, wo er seinen Abschluss machte und 1993 mit dem Gwen-Nisbet-Preis für den hervorragendsten Studenten ausgezeichnet wurde. Ein Stipendium ermöglichte ihm weitere Studien bei Diethelm Jonas an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen.
Von 2003 bis 2010 war Nick Deutsch Solo-Oboist des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. An der Hochschule für Musik Mainz war er von 2004 bis 2010 war er Professor für Oboe, seit 2010 ist er in gleicher Position an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Als Solo-Oboist arbeitete er mit Orchestern wie dem Chamber Orchestra of Europe, den Münchner Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Radio-Symphonie-Orchester Frankfurt und weiteren Orchestern in Köln, Stuttgart, Berlin und München, mit den Opern in München, Berlin, Dresden, Hamburg, Köln, Mannheim, Karlsruhe, Bayreuth, Stuttgart, Oslo und Tel Aviv unter weltberühmten Dirigenten wie Zubin Mehta, Kurt Masur, Lorin Maazel, James Levine, Gustavo Dudamel und Ivan Fischer. Er tritt regelmäßig als Solo-Oboist mit dem Israel Philharmonic Orchestra auf und war von 2004 bis 2011 Mitglied des Budapester Festival-Orchesters. Als Solist spielte er mit Orchestern wie dem Camerata Salzburg, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Bach Kollegium Stuttgart, dem Frankfurter Opern und Museums Orchester, Polnische Kammerphilharmonie, Real Filharmonia de Galicia (Spanien) oder dem Münchner Kammerorchester. Als Kammermusikpartner ist er Gründungsmitglied des Hindemith-Quintetts in Frankfurt/Main und trat mit dem Ensemble Modern, dem Linos Ensemble und der von András Schiff gegründeten Cappella Andrea Barca auf.

Nick Deutsch konzertierte im Rahmen internationaler Musikfestivals wie den Salzburger Festspielen, dem Edinburgh International Festival, BBC Proms, La Folle Journée, Prager Frühling, Menuhin Festival Gstaad, Rheingau Musik Festival, Bachwoche Ansbach, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Schwetzinger Festspielen, Schleswig-Holstein Musik Festival, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, Weilburger Schlosskonzerten, Musikfest Stuttgart, der Münchener Biennale, dem Walled City Festival in Derry, dem Pazifischen Musikfestival in Japan, dem Internationalen Tongyoeng Musikfestival in Korea, dem Festival der Mehli Mehta Musikstiftung in Mumbai, dem Internationalen Felcia-Blumentahl-Musikfestival in Tel Aviv und dem Sydney Festival.