10. - 15. Oktober 2023
Meisterkurs Horn
Prof. Christoph Eß, Würzburg
Korrepetition: Akiko Nikami, Würzburg
Kursrepertoire: frei wählbar
Einzelunterricht, Warm-Up, Basics
Technik und Interpretation
Probespieltraining und Ensemble
Teilnehmerkonzert
Kursbeginn: Dienstag, 10. Oktober 2023, am frühen Nachmittag
Kursende: Sonntag, 15. Oktober 2023, mittags
Gebühren:
395,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
345,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
395,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorläufige Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 100,00 Euro Aufpreis
Christoph Eß gilt als einer der führenden Hornisten
seiner Generation. Neben seiner Tätigkeit als Solohornist der Bamberger Symphoniker ist er Preisträger
zahlreicher internationaler Wettbewerbe und tritt zudem als gefragter Solist und Kammermusiker in
Erscheinung. 2017-2020 folgte er einem Ruf als Professor für Horn an die Musikhochschule Lübeck
und wechselt ab Oktober 2021 an die Hochschule für Musik in Würzburg. Eß absolvierte sein Studium bei Prof. Christian Lampert
in Basel und Stuttgart und schloss im Juni 2008 mit Auszeichnung ab. Er wurde mit Preisen u.a. beim
Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2005 in München und beim Internationalen Musikwettbewerb
„Prager Frühling“ 2007 ausgezeichnet.
2008 wurde ihm der Solistenpreis der Festspiele
Mecklenburg-Vorpommern verliehen, 2009 ein Stipendium des Deutschen Musikrats, 2011 der Preis der
Orpheum Stiftung in Zürich und 2021 der Punto Award der International Horn Society.
Als Solist gastierte Eß bei führenden Orchestern wie dem
Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, den Bambergern Symphonikern, dem
Tonhalle-Orchester Zürich, dem Radio-Sinfonieorchester Berlin und den Kammerorchestern
München, Stuttgart und Salzburg. Produktionen bei den Labels Sony classical, GENUINclassics, cpo und
PragaDigitals sowie bei führenden Rundfunk-Anstalten wie dem Bayerischen Rundfunk,
Deutschlandradio Kultur, dem Tschechischen Rundfunk sowie dem Schweizer Radio DRS unterstreichen
seine Erfolge.
Eß widmet sich zudem intensiv der Kammermusik in
verschiedensten Formationen. Als Initiator des 2010 gegründeten Hornquartettes „german hornsound“ sowie
mit Partnern wie Christian Zacharias, Albrecht Mayer, dem Fauré Quartett, dem Zemlinsky
Quartett, Quatour Ebène, Boris Kusnezow und Viviane Hagner ist er in regelmäßigen Abständen auf führenden
Musikfestivals zu hören.
|