23. - 28. Mai 2022
Meisterkurs Fagott
Prof. Malte Refardt, Essen
Korrepetition: NN
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse, Einzelunterricht,
Probespieltraining
Kursbeginn: Montag, 23. Mai 2022, nachmittags
Kursende: Samstag, 28. Mai 2022, nach dem Mittagessen
Gebühren:
360,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
308,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
338,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 90,00 Euro Aufschlag
„Ein Glücksgriff als virtuoser Solist“ – Darin sind sich
Presse und Publikum völlig einig: Dem in Hamburg geborenen Fagottisten Malte
Refardt werden immer wieder Eigenschaften attestiert wie klangliche Wärme,
ausgezierter arioser Fagottgesang, ein weicher wie runder Ton, ausgesprochene
Klangschönheit und selbstverständliche technische Souveränität.
Bereits als Schüler war der Künstler Student der
Musikhochschule seiner Heimatstadt. Ab 1995 studierte er bei Dag Jensen in
Essen und Hannover. Es folgte das Konzertexamen bei Georg Klütsch in Weimar und
Köln.
Während des Studiums war er von 1997 bis 1999
Solofagottist des renommierten Gustav-Mahler-Jugendorchesters und des Mahler
Chamber Orchestra, wo er unter Dirigenten wie Claudio Abbado, Pierre Boulez,
Kent Nagano und Daniel Harding spielte. Nach Anstellungen in Essen und München
– u. a. als Solofagottist an der Bayerischen Staatsoper unter Zubin Mehta – ist
Malte Refardt seit 2002 Solofagottist der NDR Radiophilharmonie in Hannover.
Neben Tätigkeiten in allen großen deutschen Orchestern –
u.a. den Symphonieorchestern des Bayerischen Rundfunks, des WDR, NDR, SWR, bei
den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern sowie im Ensemble
Modern (Frankfurt) – wird er seit 2003 regelmäßig von Seiji Ozawa als Solofagottist
für das Saito Kinen Orchestra, die Tokyo Opera Nomori und das Mito Chamber
Orchestra eingeladen.
Daneben gilt sein reges Interesse der Kammermusik, wo er
u.a. mit Persönlichkeiten wie Eduard Brunner, Ana Chumachenco, Jacques Zoon,
Wen-Sinn Yang, Rudens Turku, Adrian Oetiker, Oliver Schnyder, Ingo Goritzki,
András Adorján und im Ensemble Oktoplus, Ma'alot-Quintett, Arte Ensemble oder
im Ensemble Villa Musica musiziert. Solistische Auftritte erfolgten höchst
erfolgreich mit grossen Orchester wie dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und
Freiburg, der NDR Radiophilharmonie sowie beim Debüt in der New Yorker Carnegie
Hall mit dem Saito Kinen Orchestra unter Seiji Ozawa.
Bereits 2006 wurde Malte Refardt im Alter von 32 Jahren
auf eine Professur an der Folkwang Universität der Künste in Essen berufen und
leitet dort überaus erfolgreich eine Hauptfachklasse. Daneben wird er als Juror
für internationale Wettbewerbe wie z. B. den Deutschen Musikwettbewerb, den
Deutschen Hochschulwettbewerb oder den renommierten Kyoto Prize benannt.
|