Das Haus
Forum Artium

 

 

Unser Haus 

 

In der historischen Atmosphäre eines denkmalgeschützten, stilvoll ausgestatteten Hauses aus der Jahrhundertwende bietet das Forum Artium ideale Bedingungen für anregende Studien- und Seminaraufenthalte.
Bis zu 20 Personen finden in den 10 Wohnräumen, die alle mit Dusche und WC und TV ausgestattet sind, eine Übernachtungsmöglichkeit. Die hauseigene Küche versorgt die Teilnehmer mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Abendessen (auf Wunsch auch vegetarische Kost).

Neben dem institutseigenen Kursbetrieb wird das Haus auch auf Anfrage für Fremdbelegungen an Musikgruppen, Chöre und sonstige Vereinigungen vermietet.

 

In der Akademie stehen weiterhin an Räumlichkeiten zur Verfügung:
Kammermusiksaal (ca. 100 qm)
 mit Regieraum (Video-, Tonaufzeichnungs- und Wiedergabeanlage), fünf Seminarräume, Bibliothek und Phonotek, Esszimmer, Aufenthaltsraum.

 

Durch die großzügige Unterstützung der Stiftung der Sparkassen, der Stadt Georgsmarienhütte sowie durch das Land Niedersachsen (u.a. Dorfentwicklungsprogramm) wurde das Forum Artium in den vergangenen Jahren erneut aufwändig saniert und das Raumkonzept erweitert:

 

- Sanierung des Außenmauerwerks und der Hausfundamente

- Erneuerung aller Giebelkonstruktionen

- Neugestaltung der Außenanlagen

- Sanierung aller Fenster und Türen

- Erneuerung/Isolierung aller Rundfenster im DG

- Erneuerung der Heizungsanlage

- Komplettsanierung aller Wohnräume

- Umgestaltung/Erweiterung des Raumkonzeptes im gesamten UG

- Schaffung weiterer Übe- und Arbeitsräume

- Schaffung eines Aufenthaltsraumes

- Aufarbeitung der vorhandenen Instrumente

- Anschaffung eines neuen Konzertflügels

- Anschaffung eines neuen Cembalos (flämisch)

 

Forum Artium

Instrumente im Forum Artium:

 

Cembalo (Klinkhamer 1995), 2manualig, flämisch, nach Ruckers 

Cembalo (Sassmann 1992), deutsch, 2manualig, nach Zell

Cembalo (Neupert 1988), franz., 2manualig
Orgelpositiv (1985), 442 Hz, 3 Register, 8'4'2'

Truhenorgel (1990), 415 Hz, Holzgedackt 8'

Truhenorgel (2018) 8'4'2' (Klop, NL), Transponiereinrichtung 

Flügel (1989), Grotrian Steinweg

Flügel (2015), YAMAHA

Hammerflügel, Johann Krämer, Wien, 1810  (Originalinstrument)

3 Klaviere

   

 

Rechnen Sie ruhig damit,

dass Sie im Forum Artium lauter nette Leute treffen! 

 

 

Fotos aus dem Forum Artium und dem benachbarten Kasino-Park:

(Zum Vergrößern bitte die Fotos anklicken)