12. - 18. August 2024
MEISTERKURS GESANG
Leitung: Prof. Julie Kaufmann, Berlin
Korrepetition: Chiho Togawa, München
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse, Einzelunterricht
Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper und Oratorium
aktive und passive Teilnahme möglich
Zielgruppe: Profis sowie Studenten/innen
Begrenzte Teilnehmerzahl
Bewerbung zum Kurs mit Aufnahme (freies Repertoire)
Kursbeginn: Montag, 07. August 2023, nachmittags
Kursende: Sonntag, 13. August 2023, nach dem Mittagessen
Gebühren:
395,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
345,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
460,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) inkl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorübergehende Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 110,00 Euro Aufpreis
Julie Kaufmann
Die international gefeierte amerikanische Sopranistin, Prof. KS Julie Kaufmann,
beendete 2011 nach 35 Jahren ihre Sängerkarriere in Oper, Lied, Kammermusik und
Konzert.
An der University of Iowa in den USA wählen Sie zuerst Klavier und Gesang.
1974 wurde Julie Kaufmann Mitglied des Opernstudios der Oper Zürich
Ein Gesangsstudium an der Musikhochschule in Hamburg bei Prof. Judith Beckmann
folgte 1976.
Feste Opernengagements führen sie 1976 zum Hamburger Rundfunk Chor, 1979 nach
Hagen, 1981 nach Frankfurt und 1983 an die Bayerische Staatsoper in München.
Ab 1996 sang sie nur noch freischaffend im In- und Ausland.
Gastspiele führen sie ua an La Scala, Covent Garden, Salzburger Festspiele,
Hamburger Staatsoper, Ludwigsburger Festspiele, Stuttgart, Köln, Dresden, Paris
Chatelet, Genua, Amsterdam.
Sie wurde für ihre starke Rollengestaltung hochgeschätzt. Herausragende Rollen waren
Zdenka (Arabella), Sophie (Rosenkavalier), Oscar (Ballo in Maschera), Blondchen
(Entführung), Despina (Cosi fan tutte), Blanche (Dialogues des Carmelites), Atalanta
(Serse), Dalinda (Ariodante), Susanna (Hindemiths Sancta Susanna).
Ihre zahlreichen Konzerte und Liederabende (ua mit Irwin Gage, Wolfgang Sawallisch,
Donald Sulzen, Wolfram Rieger) wurden weltweit gefeiert.
Mit namenhaften Dirigenten wie Fabio Luisi, Wolfgang Sawallisch, Mariss Jansson,
Neville Marriner, Sir Colin Davis, Bernhard Haitink, Giuseppe Sinopoli, Gustav Kuhn,
Franz Welser-Most trat sie auf.
Zeugnis ihres Schaffens sind auch zahlreiche CDs.
Am Richard Strauss Konservatorium in München unterrichtete sie 1992-99, bevor sie
1999 folgte der Ruf als Professorin an der Universität der Künste Berlin.
Seit der Pensionierung 2018 arbeitet sich noch an der UdK im Lehrauftrag.
Für das Wintersemester 20/21 erhielt Julie Kaufmann einen Lehrauftrag an der
Hochschule für Musik und Theater München.
Für das Wintersemester 21/22 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Musikhochschule
Hanns Eisler in Berlin.
Einige Ihrer Studentinnen singen/singen an der Staatsoper Berlin, Komische Oper
Berlin, Bayrische Staatsoper, Hamburgische Staatsoper, Stuttgart, Düsseldorf,
Münchener Gärtnerplatz, Weimar, Wiesbaden, Schwerin, Nürnberg, Leipzig, Cottbus,
Köln, Kassel, Hannover, Bregenz, Oslo, Kopenhagen, Istanbul, Seoul.
Meisterklassen hielten sie an Universitäten in Nagoya Japan, Lyon, Norwegen, Hamburg,
Düsseldorf, Salzburg und in Middlebury, Vermont USA. Weitere Meisterklassen waren bei
der Bach Akademie Stuttgart, dem Kirchheimer Liedersommer, an der Kölner Oper, bei
den Kleinkummersfeld Kuhstall Konzerten, und ein Forum Artium in Georgsmarienhütte.
In renommierten Gesangswettbewerben wie ARD, Deutscher Musikrat, Internationaler
Schubert Wettbewerb Dortmund und Paula Salomon Lindberg wirkte Frau Prof
Kaufmann in der Jury.
Julie Kaufmann erhielt 2001 den Bayerischen Verdienstorden.
|