Dozenten
 
MK 76 Johannes Gmeinder
MK 76 30. Oktober - 04. November 2023 

Meisterkurs Klarinette    

Prof. Johannes Gmeinder, Leipzig 

Korrepetition: NN        

 

 

Kursrepertoire: frei wählbar

Meisterklasse und Einzelunterricht

Technik und Interpretation 

Probespieltraining

Teilnehmerkonzert

 

Kursbeginn: Montag, 30. Oktober 2023, nachmittags  

Kursende: Samstag, 04. November 2023, mittags   

 

Gebühren:

395,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis

345,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten

150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme

395,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium

Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar

Vorläufige Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person 

Bei Kursteilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 90,00 Euro Aufschlag

 

 

Johannes Gmeinder wurde 1976 in Konstanz am Bodensee geboren. Nach Studien an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Waldemar Wandel und an der Universität der Künste Berlin bei Prof. François Benda wurde er 1996 Mitglied der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker. 1994 erhielt er ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg und war seit 1998 Stipendiat der rheinland-pfälzischen Landesstiftung "Villa Musica". Ab 1999 war Johannes Gmeinder Solo-Klarinettist des Opern- und Museumsorchesters Frankfurt/Main.

In gleicher Position spielte Johannes Gmeinder beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Münchner Kammerorchester, dem Gürzenich Orchester Köln, den Essener Philharmonikern der Bayerischen Staatsoper, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Berlin, der NDR Radiophilharmonie Hannover, den Symphonieorchestern des Norddeutschen-, des Westdeutschen- und des Bayerischen Rundfunks sowie den Berliner Philharmonikern. Zudem war Johannes Gmeinder Mitglied des Festspielorchesters der „Bayreuther Festspiele“.

Hieraus ergab sich die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Zubin Metha, Günter Wand, Daniel Harding, Kurt Sanderling, Mariss Jansons, Lorin Maazel, Neeme Järvi, Sir Collin Davis, Christian Thielemann, Bernard Haitink, Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle, Paavo Järvi oder Kirill Petrenko.

Mit Orchestern, als Solist, Kammermusiker und Pädagoge trat Johannes Gmeinder bei den Schwetzinger Festspielen, den Musiktagen Hitzacker, den Domleschger Sommerkonzerten, den Salzburger Festspielen, dem Felicia Blumental International Music Festival Tel Aviv, den BBC Proms, den Weilburger Schlosskonzerten, den Starnberger Musiktagen und den Musiktagen Seefeld auf.

Johannes Gmeinder ist seit 2010 1.Vorsitzender der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft und agiert zudem seit 2011 als National Chairperson für Deutschland in der ICA International Clarinet Association.

Seine erfolgreiche pädagogische Laufbahn begann 2001 mit Lehraufträgen an der Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Frankfurt/Main, 2003 an der Universität der Künste Berlin sowie ab 2004 an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim.

Seit 2004 war Johannes Gmeinder Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik Mainz und wurde 2009 als Professor für Klarinette und Kammermusik an die Hochschule für Musik Saarbrücken berufen. Ab 2017 folgt Johannes Gmeinder dem Ruf als Professor für Klarinette an die Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig.

Johannes Gmeinder konzertierte in Asien, den USA, Skandinavien, Europa, gibt regelmäßig Meisterklassen und ist gefragter Juror bei Internationalen Wettbewerben.

Aufnahmen mit Johannes Gmeinder sind bei den Labels MDG, Bremen Radio Hall Records und Coviello Classics erschienen. Johannes Gmeinder spielt Klarinetten der Firma Schwenk & Seggelke.