Dozenten
 
MK 65 Thomas Carroll
MK 65

12. - 17. Mai 2023

Meisterkurs Violoncello

Prof. Thomas Carroll, Köln

Korrepetition: Fan Yang, Köln

 

 

Kursrepertoire: frei wählbar

Meisterklasse und Einzelunterricht

Technik und Interpretation 

Probespieltraining

Teilnehmerkonzert

 

Kursbeginn: Freitag, 12. Mai 2023 am frühen Nachmittag 

Kursende: Mittwoch, 17. Mai 2023 nach dem Mittagessen 

 

Gebühren:

360,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis

315,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten

150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme

350,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium

Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar

Vorübergehende Energiekostenpauschale: 3,00 Euro pro Tag/Person

Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 90,00 Euro Aufpreis 

 

 

Thomas Carroll

Der in Wales geborene Cellist Thomas Carroll wurde von The Strad als Musiker von Autorität und Leidenschaft beschrieben mit unfehlbarem Sinn für Richtung, Klangfarbe und klarer musikalischer Intelligenz.

Seine Karriere begann, als den Young Concert Artist Trust in London und Young Concert Artists in New York gewann. Seitdem gab er in der Wigmore Hall London, inder Alice Tully Hall in New York und in Boston, Kalifornien, Florida uind Washington DC von der Presse hochgelobte Debütkonzerte. Als Solist spielte Carroll mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Vienna Chamber Orchestra unter Leitung von Heinrich Schiff, dem English Chamber Orchestra sowie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Als gefragter Kammermusiker hat Carroll u.a. mit dem Belcea-Quartett sowie mit Yeduhi Menuhin, Ivry Gitlis, Gidon Kremer, Julian Rachlin, Christian Tetzlaff, Steven Isserlis, Mischa Maisky, YoYo Ma, Boris Pergamenschikow, Ton Koopman, Emmanuel Pahud sowie Dame Felicity Lott zusammen gearbeitet. Er ist außerdem Mitglied des Trio Apaches, Dimension, des Salieca Trio und des London Conchord Ensembles. Carroll hat über 30 CDs für Labels wie Champs Hill Records, Orchid Classics, Decca, Naxos und Signum Classics aufgenommen. Neben seiner Karriere als Cellist ist Carroll auch als Dirigent aktiv. Seit seinem Debüt in der Berliner Philharmonie im Jahre 2006 arbeitet er mit Orchestern im In- und Ausöland. Seit April 2012 ist Carroll künstlerischer Leiter der Orpheus Sinfonia. 

Von 2004 bis 2021 war er Professor für Violoncello am Royal College of Music in London sowie als Solocello-Lehrer an der Yeduhi Menuhin School tätig. Seit 2018 hat er eine Professur an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln inne. Thomas war Schüler von Heinrich Schiff und Clemens Hagen und arbeitete regelmäßig mit Steven Isserlis.