09. - 15. Juli 2023
Meisterkurs Violine
Leitung: Prof. Sebastian Müller, London/Wien
Korrepetition: NN
Zielgruppe: für Studierende, fortgeschrittene Schüler, Instrumentallehrer, Profis
Kursbeschreibung:
Für Studierende und ambitionierte Schüler:
Neben intensiver Konzert-, Wettbewerbs- und Prüfungsvorbereitung bietet der Kurs die Möglichkeit, ganz oder mehrere geiegerische Aspekte empirisch auf den Grund zu gehen und festgefahrene Unvollkommenheiten mit neuen Bewegungs- und Denkmustern nachhaltig zu ersetzen.
Für Lehrkräfte/Profis:
Sebastian Müller hat sich besonders mit der Ausbildung Jungstudierender und durch praxisbezogene Vorlesungen zur Komplexität der Geigenhaltung an diversen britischen Musikhochschulen und Universitäten einen Namen gemacht. Daher bietet der Kurs die Gelegenheit für interessierte Lehrkräfte, sich fortzubilden und neue Impulse für das eigene Unterrichten zu erhalten. Ausübende finden Musiker Beratung zur geigerischen Weiterentwicklung und zur Verbesserung problematischer Aspekte der Haltungs- und Spiletechnik.
Kursinhalte:
- täglicher Einzelunterricht
- tägliche Vortragsklasse
- Korrepetition
- Workshops zur Haltung & Statik
- Workshops zu bestimmten Aspekten der Technik
- Vorlesung zur Didaktik und Ökonomie des Übens
Kurstermin:
Kursbeginn: Sonntag, 09. Juli 2023, am frühen Nachmittag
Kursende: Samstag, 15. Juli 2023, am frühen Nachmittag
Kosten/Kursgebühren:
360,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
315,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
410,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) inkl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorübergehende Energiekostenpauschale: 3,00 Euro pro Tag/Person
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 90,00 Euro Aufpreis
Sebastian
Müller currently maintains principal study violin classes at the Royal Northern
College of Music, Manchester, the Royal Birmingham Conservatoire, at the
Guildhall School of Music and Drama (Junior Department) London, and at
Chethams’ School of Music (Manchester). Before taking up his positions at music
conservatoires in the UK, Sebastian served on the violin faculty of at Hannover
Music Conservatoire (Germany), as well as at the Universities of
Manchester, Sheffield and Chichester
(UK). He has been senior lecturer and director of the string orchestra at Leeds
College of Music. Many of Sebastian’s’ students have won national and
international competitions, grants and scholarships and holding positions in
major European orchestras.
Within
his teaching concept he collaborates with scientists and practitioners in the
fields of psychology and movement science and has recently submitted a patent
application on a method of how to establish an individual optimal static
concept of the violin hold/posture. He regularly coaches the National Youth
Orchestras of Great Britain and the Portuguese National Youth Orchestra and is
the artistic director of the Pro Corda Violin Courses. He is frequently invited
to give masterclasses for the Pro Corda Chamber Courses, the Guildhall Summer
School, the Austrian Masterclasses, the Benslow Music Trust, as well as in
South America.
As a
violinist and chamber music coach, Sebastian has been invited to work with
music specialist students from the Moscow and St Petersburg conservatories and
has been guest lecturer at various music colleges. Sebastian trained with Irina
Goldstein in Hannover, Germany, before studying at the Hochschule für Musik
“Hanns Eisler” Berlin, Germany, with Stephan Picard. Under the tuition of Ina
Kertscher he graduated with first class honours at the Hochschule für Musik,
Theater und Medien Hannover, Germany. As a winner of a scholarship Sebastian
continued his studies with Detlef Hahn at the Guildhall School of Music and
Drama where he graduated with distinction on the Master’s programme.
At the
same time, he studied the viola with Nobuko Imai and Sven Tepl at the
Conservatorium van Amsterdam, Netherlands, and received further education from
Pinchas Zukerman in the US, Renaud Capuçon, Antje Weithaas, Régis Pasquier and
Roman Nodel. Following his studies Sebastian was awarded a junior fellowship at
the Guildhall School of Music and Drama, London. Sebastian’s extensive
performance career has seen him feature as soloist with the major violin concerto
(most recently Beethoven, Sibelius, Mozart, Paganini) repertoire in – and
outside Europe. He has acted as principal leader and soloist of the German
String Orchestra and worked with the London Symphony Orchestra, the Britten
Sinfonia and currently leads the Skipton Camerata. He is first prize winner of
the “Bundeswettbewerb Jugend Musiziert”, the “Ivan Sutton Chamber Music
Competition” and the “Südwestdeutscher Kammermusikwettbewerb”.
Sebastian
plays on a violin made by Stephan Peter Greiner.
Der aus Deutschland stammende Geiger Sebastian Müller
leitet eine der erfolgreichsten Hauptfach- und Jungstudierenden – Violinklassen
in Grossbritannien.
Zur Zeit
lehrt Sebastian Müller an der Guildhall School of Music and Drama (London), dem
Royal Northern College of Music, der Chetham’s School of Music (Manchester) und
am Royal Birmingham Conservatoire. Zuvor
unterrichtete er am Leeds College of Music (UK), am Institut für musikalisch
Hochbegabte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an den
Universitäten Manchester, Chichester und Sheffield (UK). Sebastian Müller wurde im WS 2021/22 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen.
Zu seinen Schülern
zählen neben ersten Bundespreisträgern des Wettbewerbes “Jugend Musiziert” in
Deutschland auch Gewinner nationaler Wettbewerbe und Empfänger renommierter
Stipendien in England. und haben Anstellungen in den grossen Orchestern Europas
erhalten. Neben seiner Arbeit mit den Nationalen Jugendorchestern
Grossbritanniens und Portugals ist Sebastian Müller Leiter der Pro Corda Violinkurse in
Grossbritannien. Er wird regelmäßig für Meisterkurse in Grossbritannien,
Eurpopa, Südamerika und Russland engagiert. Kürzlich reichte er ein Patent ein,
welches die komplexe Statik der Geigenhaltung verbessert. Sebastian Mueller
erhielt seine geigerische Ausbildung u.a. von P. Zukerman, I. Goldstein, D.
Hahn, I. Kertscher, S. Picard und N. Imai. Er studierte zunächst an den
Musikhochschulen Berlin (Hanns Eisler), Amsterdam und Hannover, wo er mit der
Höchstnote abschloss. Als Gewinner eines Stipendiums wechselte er anschliessend
an die Guildhall School of Music and Drama in London. Auf seinen mit
Auszeichnung verliehenen Abschluss folgte die Zuerkennung eines Junior
Fellowship. Als Solist trat er mit der grossen Konzertliteratur in vielen
Ländern in – und ausserhalb Europas in Erscheinung, zuletzt mit den
Violinkonzerten von Beethoven, Sibelius, Paganini und Mozart, u.a. mit der
Skipton Camerata, dem Nationalorchester Paraguays, dem Leeds College of Music
Symphony Orchestra und dem Hochschulorchester Togliatti. Orchestererfahrung
sammelte Sebastian Müller u. a. im London Symphony Orchestra, Britten Sinfonia
und der Skipton Camerata, deren Konzertmeister er ist. Er ist erster
Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend Musiziert" und des
"Ivan Sutton Chamber Music Competition". Er spielt auf einer Geige
von S.P. Greiner.
|