MK 61 |
(nächster Kurstermin in Vorbereitung)
Meisterkurs Violine
Prof. Anke Dill, Stuttgart
Korrepetition: NN
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse und Einzelunterricht
Technik und Interpretation
Probespieltraining
Kursbeginn:
Kursende:
Gebühren:
360,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
308,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
278,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 90,00 Euro Aufschlag
Anke Dill, geboren in Stuttgart, studierte Violine bei
Nora Chastain, Shmuel Ashkenasi, Yair Kless und Donald Weilerstein. Die mit
zahlreichen Preisen ausgezeichnete Geigerin konzertiert als Solistin und
Kammermusikerin in verschiedensten Besetzungen in ganz Europa, Japan, China und
Amerika. So ist sie auf Festivals wie "Schleswig Holstein Festival",
"Brahms Festival", beim Rencontres Musicales de Haute Provence, und
in den USA beim "Aspen Music Festival", dem "Sewanee
Festival" und dem "Chautauqua Music Festival", sowie in großen
Konzertsälen wie Hamburger Laeiszhalle, Liederhalle Stuttgart, u.a. zu Gast.
Konzerte mit namhaften Solisten wie Shmuel Ashkenasi, Finghin Collins, David
Geringas, Jean- Guihen Queyras, Gustav Rivinius, Barbara Westphal,
CD-Produktionen, sowie Radio- und Fernsehaufzeichnungen dokumentieren ihre
künstlerische Vielseitigkeit. Mit Jacob Leuschner spielte sie mehrfach die
Zyklen sämtlicher Werke von Mozart, Beethoven und Schubert für Klavier und
Violine.
2009 gründete sie zusammen mit Ulf Schneider, Barbara
Westphal, Volker Jacobsen und Gustav Rivinius das BARTHOLDY QUINTETT. Ihre
Lehrtätigkeit begann sie 2001 an der Musikhochschule Lübeck. 2004 wurde sie auf
eine Professur für Violine an die Staatliche Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst in Stuttgart berufen. Ihre Studenten wurden mit
internationalen und nationalen Preisen ausgezeichnet und erhielten feste
Stellen und Verträge in namhaften Orchestern wie dem Gewandhausorchester
Leipzig, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin,
Kammerorchester Stuttgart, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg,
Staatstheater Stuttgart, Münchner Rundfunkorchester, Gwangju Symphony
Orchestra, u.a.
|