14. - 19 Dezember 2023
Meisterkurs Klarinette
Prof. Nicola Jürgensen, Essen
Korrepetition: Vanda Albota, Essen
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse, Einzelunterricht
Technik und Interpretation
aktive und passive Teilnahme möglich
Kursbeginn: Donnerstag, 14. Dezember, nachmittags
Kursende: Dienstag, 19. Dezember, mittags
Gebühren:
395,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
345,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
395,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorläufige Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person
Bei Kursteilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 100,00 Euro Aufschlag
Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine
Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde
sowohl mit dem Mozartpreis der Wiesbadener Mozartgesellschaft ausgezeichnet als
auch mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs der Solisten 1999. Der
„Förderpreis Deutschlandfunk“ wurde ihr 2002 im Rahmen des Bremer Musikfestes
verliehen.
Von 2001-2017 war Nicola Jürgensen Soloklarinettistin im
WDR Sinfonieorchester Köln.
Als Solistin konzertierte sie mit der Deutschen
Kammerphilharmonie Bremen, dem Beethovenorchester Bonn, dem Rundfunkorchester
Berlin, den Hamburger Symphonikern, den Orchestern der Staatstheater
Braunschweig, Kassel und Saarbrücken, dem Polnischen Kammerorchester, den
Philharmonischen Orchestern Rostock und Freiburg, dem Ensemble Resonanz und
anderen.
Es folgten Einladungen des Deutschen Symphonieorchesters
Berlin, des Münchner Kammerorchesters, des MDR Sinfonieorchesters, des Wiener
Kammerorchesters sowie des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach. Dabei
arbeitete sie mit Dirigenten wie Stefan Blunier, Roy Goodman, Hartmut Haenchen,
Christopher Hogwood, Carlos Kalmar, Fabio Luisi und Peter Rundel zusammen.
Nicola Jürgensen ist das kammermusikalische Musizieren
ein wichtiges Anliegen – sie war zu Gast bei den Internationalen
Kammermusikfestivals von u.a. Lockenhaus und Risör. Auf Einladung des Artemis
Quartetts führte sie das Kammerkonzert für Klarinette und Streichquartett von
Karl Amadeus Hartmann auf. Weitere Partner waren u.a. das Minguet Quartett und
das Trio Jean Paul.
In der Produktion der einaktigen Oper „Michaels Reise“
von Karlheinz Stockhausen unter der Regie von Carlos Padrissa/La Fura dels Baus
übernahm sie den Part der Eva und gastierte u.a. bei den Wiener Festwochen, der
Biennale Venedig, dem Warschauer Herbst und dem Festival d`Automne Paris.
In der Saison 2011/2012 spielte Nicola Jürgensen mit dem
WDR Sinfonieorchester unter Reinhard Goebel die Wiederuraufführung des lange
verschollenen Klarinettenkonzertes von Johann Wilhelm Wilms.
Im April 2012 erschien beim Label Orfeo International
ihre CD „Dans La Nuit“, auf der sie mit ihrem Klavierpartner Matthias
Kirschnereit selbst arrangierte französische Kammermusik und Lieder eingespielt
hat.
2013 war Nicola Jürgensen als Solistin u.a. beim
Konzerthausorchester Berlin zu Gast und führt mit dem WDR Sinfonieorchester die
„Night Prayers“ für Klarinette, Tonband und Orchester von Giya Kantcheli auf.
Desweiteren debütierte sie beim Lincoln Center Festival
New York, beim Wuhan Festival, China, und beim Auckland Philharmonie Orchestra,
Neuseeland.
2014 sowie 2015 reiste Nicola Jürgensen nach Bangkok, wo
sie gemeinsam mit ihren thailändischen Partnern sowie dem Goethe Institut das
erste German Masters Music Festival organisiert hat, welches Konzerte und
Meisterkurse umfasst.
2018 debütiert sie mit dem Mozart Klarinettenkonzert
unter Christoph Poppen sowie weiteren Kammermusikwerken in Seoul, Korea.
Nicola Jürgensen gab international bereits zahlreiche
weitere Meisterkurse.
In 2016 war sie als Holzbläser-Dozentin bei der „Jungen
Musiker Stiftung“ Bayreuth und der „Gustav Mahler Akademie Bozen“ des Mahler
Chamber Orchestras sowie auch mit einem eigenen Meisterkurs bei den
„Internationalen Dresdner Meisterkursen Musik“.
2018 folgt Nicola Jürgensen dem Ruf an die Folkwang
Universität der Künste Essen und hat dort die Professur für Klarinette inne.
|