06. - 11. Dezember 2023
Meisterkurs Flöte
Prof. Andrea Lieberknecht, München
Korrepetition: Kamelia Miladinova
Kursrepertoire:
frei wählbar, jedoch: ein Solostück und max. 3 Werke mit Klavierbegleitung
Bei Bewerbung für den Meisterkurs bitte ein Video bzw. einen Videolink mit Aufnahme eines Werkes beifügen
Meisterklasse, 3 mal Einzelunterricht
Teilnehmerkonzert am Sonntag, 10. Dezember, abends
Anreise: Mittwoch, 06. Dezember 2023, nachmittags
Abreise: Montag, 11. Dezember 2023, vormittags
Gebühren:
395,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
355,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
385,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorläufige Energiekostenpauschale: 2,00 Euro pro Tag/Person
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 100,00 Euro Aufpreis
Andrea Lieberknecht wurde in Augsburg geboren und hat an der Musikhochschule München bei Prof. Paul Meisen studiert. Noch vor ihrem Studienabschluss wurde sie 1988 Soloflötistin im Münchner Rundfunkorchester. Drei Jahre später ging sie in gleicher Position zum Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks Köln. In den Jahren 1993 bis 1996 war sie zudem Soloflötistin der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth.
Als Solistin und Kammermusikerin gewann sie zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe: So zum Beispiel den Internationalen Musikwettbewerb „Prager Frühling“ 1991 und den internationalen Flötenwettbewerb in Kobe/Japan 1993.
Mit dem ARCIS Quintett und ihrem Pianisten Jan Philip Schulze und wurde sie Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbes 1996 und der internationalen Kammermusikwettbewerbe der ARD, in Colmar, Belgrad und Trapani.
Seitdem führten sie Recitals, Solokonzerte und Kammermusikauftritte mit namhaften Musikern und Ensembles rund um den Globus. Regelmäßig spielt sie Solokonzerte und Kammermusik bei internationalen Festivals, wie z.B. den Ansbacher Bachwochen, beim Rheingaufestival, dem Schleswig-Holstein-Festival oder dem Festival "Spannungen": Musik im Kraftwerk Heimbach, auf Festivals in Japan und Slowenien. Vom Ensemble Sabine Meyer wurde sie für Konzerte in Deutschland und beim Festival Luzern eingeladen.
In Deutschland spielte sie Flötenkonzerte mit dem Kölner Rundfunksinfonieorchester, den Münchner Symphonikern, den Kieler Philharmonikern, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Augsburger Philharmonikern und weiteren verschiedenen Kammerorchestern.
Zahlreiche zum Teil preisgekrönte CD-Aufnahmen mit Solo- und Kammermusik dokumentieren ihr vielseitiges künstlerisches Schaffen.
Von 1996 bis 2002 unterrichtete sie neben ihrer Orchestertätigkeit an den Musikhochschulen in Köln und Hannover. 2002 folgte sie dem Ruf als ordentliche Professorin an die Hochschule für Musik & Theater in Hannover und 2011 an die Hochschule für Musik in München.
|