06. - 11. Mai 2023
Meisterkurs Violine
Prof. Christoph Schickedanz, Hamburg
Korrepetition: Miki Hashimoto, Stuttgart
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse und Einzelunterricht
Technik und Interpretation
Probespieltraining
Kursbeginn: Samstag, 06. Mai 2023 am frühen Nachmittag
Kursende: Donnerstag, 11. Mai 2023 nach dem Mittagessen
Gebühren:
360,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
315,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
350,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorübergehende Energiekostenpauschale: 3,00 Euro pro Tag/Person
Bei Teilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 100,00 Euro Aufpreis
Christoph Schickedanz, geboren 1969 in Darmstadt, begann seine
facettenreiche Konzerttätigkeit nach Auszeichnungen als Solist und
Kammermusikinterpret bei diversen Wettbewerben in Europa (Berlin,
Caltanissetta, Freiburg, Heerlen, München, Sion) und den USA (Indiana,
Kalifornien). Auftritte in deutschen Zentren wie Berlin, Stuttgart,
München und Hamburg wurden durch Einladungen zu Festivals in Europa,
Asien und den USA ergänzt.
Höhepunkte der vergangenen Saison waren
neben Aufführungen der Violinkonzerte von Beethoven, Sibelius und Brahms
die Einladung zum 56. Deutschen Mozartfest in Mannheim sowie die
Mitwirkung bei der durch die Klassik Stiftung Weimar initiierten
Uraufführung der "lettera amorosa" von Manfred Trojahn anlässlich der
Wiedereröffnungsfeierlichkeiten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Weimar, zum Jubiläumsjahr 2009 wurde er u.a. zur Aufführung des C-Dur
Violinkonzerts von Joseph Haydn in die Musikhalle Hamburg eingeladen.
Seine
Tätigkeit als Interpret ist - neben Mitschnitten und Produktionen für
den BR, HR, SWR, WDR, Deutschlandradio Berlin - mittlerweile mit mehr
als 20 Werken auf CD für die Labels Audite, cpo und telos dokumentiert.
Neben der Pflege des Standartrepertoires (beispielsweise zyklische
Aufführung der Sonaten für Klavier und Violine Mozarts in Berlin)
engagiert er sich besonders für zu Unrecht vernachlässigte Komponisten.
So entdeckte er z.B. die Violinsonate des Schreker Schülers Felix
Petyrek von 1912 und initiierte deren Erstausgabe.
In Ergänzung zu
seiner Konzerttätigkeit wird Christoph Schickedanz regelmäßig als Dozent
für zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland verpflichtet, so wurde
er beispielsweise in diesem Jahr zum zweiten Mal zu einer Masterclass
des Shanghai Konservatoriums eingeladen.
Seiner Ausbildung an der MHS
Freiburg bei Wolfgang Marschner und Jörg Hofmann sowie als
DAAD-Stipendiat an der Indiana University Bloomington bei Franco Gulli
folgte der Beginn seiner Unterrichtstätigkeit nach Abschluß des
Konzertexamens als Assistent seines vormaligen Lehrers Uwe-Martin
Haiberg an der UdK Berlin. Nach weiteren Stationen als Dozent an der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Gastprofessor an der UdK Berlin
nahm er 2004 einen Ruf als Professor an die Hochschule für Musik und
Theater Hamburg an.
|