02. - 06. Mai 2023
Meisterkurs Klarinette
Prof. Johannes Peitz, Hannover
Korrepetition: Vanda Albota, Essen
Kursrepertoire: frei wählbar
Meisterklasse, täglich Einzelunterricht
Technik und Interpretation
Kursbeginn: Dienstag, 02. Mai 2023, am frühen Nachmittag
Kursende: Samstag, 06. Mai 2023, nach dem Mittagessen
Gebühren:
330,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Profis
300,00 Euro Kursgebühren/aktiv für Studenten
150,00 Euro Kursgebühren bei Passivteilnahme
290,00 Euro Kosten für Unterkunft (DZ) incl. Vollverpflegung im Forum Artium
Einzelzimmerzuschlag: 25,00 Euro pro Tag wenn verfügbar
Vorübergehende Energiekostenpauschale: 3,00 Euro pro Tag/Person
Bei Kursteilnahme ohne Übernachtung/Verpflegung 80,00 Euro Aufschlag
Johannes Peitz, 1963 in Saarbrücken geboren, erhielt ersten Klarinettenunterricht bei Adolf Heinl in Trier und Wolfgang Meyer in Karlsruhe. Nach dem Abitur studierte er Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Hans Deinzer. Mit 23 Jahren wurde er Soloklarinettist am Norddeutschen Rundfunk in Hannover, drei Jahre später wechselte er in gleicher Funktion zu den Bamberger Symphonikern. Mit diesem Orchester trat er in der ganzen Welt auf und wirkte bei zahlreichen Einspielungen mit, unter anderem mit Aufnahmen des gesamten symphonischen Werks von Max Reger und Karl Amadeus Hartmann und sämtlicher Symphonien von Brahms und Mendelssohn. Als Solist musizierte er unter anderem mit den Dirigenten Horst Stein und Ingo Metzmacher. Er war früher Kammermusikpartner von Sabine Meyer und dem Trio di clarone. Solistisches- und Sonaten-Repertoire spielte er für den Hessischen und den Norddeutschen Rundfunk ein. Als Gast musizierte er von 1992 bis 1998 außerdem bei den Berliner Philharmonikern, den Münchner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. .
Neben seiner Orchesterverpflichtungen war Peitz immer auch kammermusikalisch tätig. Er ist Gründungsmitglied des Albert-Schweitzer-Oktetts, trat mit dem Ensemble im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie auf und spielte mit dem Oktett zwei Alben ein.
Johannes Peitz entfaltete eine rege internationale Kammermusiktätigkeit mit zahlreichen namhaften Ensembles. Schallplatten und CDs spielte er bei EMI, Capriccio, CPO und zuletzt (gemeinsam mit Scharon Kam) bei Edel ein, unter anderem Mozarts Gran Partita und Bläsermusik von Josef Myslivecek, Georges Bizet und Otto Nicolai ebenso wie Kammermusik von Arvo Pärt.
Nach ersten Lehrtätigkeiten in Weimar und Frankfurt ist Peitz seit 2000 Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Seit 1998 wirkt er außerdem als Dozent für die Holzbläser bei der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Johannes Peitz lebt mit seiner Familie in Hannover.
|